Datenschutz-Bestimmungen

WERDEN WIR IHRE DATEN MIT DRITTEN TEILEN?
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder mit diesen geteilt, außer wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen oder wenn wir der Ansicht sind, dass ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, das Ihnen ordnungsgemäß mitgeteilt wird.
Wir möchten Sie jedoch darüber informieren, dass wir auf den folgenden sozialen Netzwerken präsent sind: Facebook, LinkedIn, Twitter, Instagram, Pinterest, TikTok und YouTube, um unsere Follower über Neuigkeiten und Dienstleistungen des Unternehmens zu informieren.
Sie können diese sozialen Netzwerke freiwillig über die auf der Website verfügbaren Links oder direkt über den Browser oder die installierte App aufrufen.
Bitte beachten Sie, dass diese Website nicht für die Nutzung Ihrer Daten durch diese sozialen Netzwerke verantwortlich ist. Wenn jedoch Daten in einem sozialen Netzwerk generiert werden und aus einer Interaktion mit unserem offiziellen Konto stammen, sind wir zusammen mit dem sozialen Netzwerk gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.
Um unsere Übertragung und die Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, müssen Sie die Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerks, auf das Sie zugreifen möchten, sorgfältig lesen:
• Facebook: https://es-es.facebook.com/privacy/explanation
• LinkedIn: https://es.linkedin.com/legal/privacy-policy
• YouTube: https://www.youtube.com/intl/es/about/policies/#community-guidelines
• Instagram: https://es-la.facebook.com/help/instagram/155833707900388/
• Pinterest: https://policy.pinterest.com/es/privacy-policy
• TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/es?enter_method=bottom_navigation
• Twitter: https://twitter.com/es/privacy
Bevor Sie also auf die Logos der sozialen Netzwerke auf unserer Website klicken, können Sie sich informieren und sich freiwillig weiterleiten lassen, wobei Sie den Umgang mit Ihren Daten kennen und zustimmen.
Internationale Übertragungen: Jede internationale Übertragung personenbezogener Daten (z. B. bei der Verwendung von Cookies, sozialen Netzwerken usw.) erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, es liegt eine Angemessenheitsentscheidung, geeignete Garantien oder eine andere rechtliche Grundlage vor, die diese legitimiert.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BEI DER NUTZUNG DES HINWEISSYSTEMS
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
• Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: Calconut SL
• CIF: B04535878
• Postanschrift: Polígono Industrial Riodel ME-2, 03110, Mutxamel, Alicante
• E-Mail: legal@calconut.es

Wie haben wir Ihre Daten erhalten und welche Daten verarbeiten wir?
Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, stammen direkt von der informierenden Person.
Wenn die Anzeige nicht anonym ist, werden die Identifikations- und Kontaktdaten des Informanten verarbeitet.
In jedem Fall werden die in der Mitteilung enthaltenen Daten verarbeitet, was Daten zu Verurteilungen und strafrechtlichen Verstößen sowie zu Verwaltungsstrafen und -sanktionen umfassen kann.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Daten werden verarbeitet, um die erhaltenen Informationen korrekt über das interne Informationssystem zu empfangen, zu verwalten und zu bearbeiten.

Welche Rechtsgrundlage gibt es für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Gemäß dem Gesetz 2/2023 vom 20. Februar, das den Schutz von Personen regelt, die auf Verstöße gegen Vorschriften hinweisen und gegen Korruption vorgehen, wird die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6.1.c) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, 8 des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember und 11 des Organgesetzes 7/2021 vom 26. Mai als rechtmäßig angesehen, gemäß den Artikeln 10 und 13 dieses Gesetzes.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten aus Gründen eines wesentlichen öffentlichen Interesses kann gemäß Artikel 9.2.g) der Verordnung (EU) 2016/679 erfolgen.

An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Das interne Informationssystem verfügt über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Identität zu wahren und die Vertraulichkeit der Daten der betroffenen Personen sowie von Dritten, die in den gelieferten Informationen genannt werden, insbesondere die Identität des informierenden Person zu garantieren.
Die Identität des Informanten kann nur an die gerichtliche Behörde, die Staatsanwaltschaft oder die zuständige Verwaltungsbehörde im Rahmen einer strafrechtlichen, disziplinarischen oder sanktionellen Untersuchung weitergegeben werden, für Informationen, die im Rahmen des Gesetzes 2/2023 erhalten wurden.
Innerhalb der Entität haben nur der Verantwortliche des Systems und der Manager Zugang zum System. Die Verarbeitung der Daten durch andere Personen oder deren Weitergabe an Dritte ist rechtmäßig, wenn dies erforderlich ist, um Korrekturmaßnahmen innerhalb der Entität zu ergreifen oder sanktionelle oder strafrechtliche Verfahren durchzuführen.
Außerhalb dieser Fälle werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Personenbezogene Daten, die die erhaltenen Informationen und internen Untersuchungen betreffen, werden nur so lange aufbewahrt, wie es notwendig und angemessen ist, um den Anforderungen des Gesetzes 2/2023 vom 20. Februar zu entsprechen. In keinem Fall dürfen die Daten länger als zehn Jahre aufbewahrt werden.